Zum Inhalt springen
+41 44 578 17 17
FacebookE-MailInstagram
Physiotherapie ZüriOberland AG Logo Physiotherapie ZüriOberland AG Logo Physiotherapie ZüriOberland AG Logo
  • Physiotherapie ZüriOberland
  • Behandlungen und Ablauf
  • Team&Raum
  • Kontakt
  • Physiotherapie ZüriOberland
  • Behandlungen und Ablauf
  • Team&Raum
  • Kontakt
Neu ab April 2017: Leistungsdiagnostik

Neu ab April 2017: Leistungsdiagnostik

Ab April 2017 bieten wir neu eine Leistungsmessung via Laktattest bei uns in der Praxis an

Physiotherapie ZüriOberland Laktatmessung

Was ist Laktat?
Laktat ist ein Salz der Milchsäure, welches als Nebenprodukt der Energiegewinnung bei intensiven Belastungen entsteht. Mittels der Laktatkonzentration im Blut kann man die Fitness jedes einzelnen individuell bestimmen und daraus eine optimale Trainingssteuerung herausarbeiten. Durch die Zunahme der Leistung, steigt der Laktatwert im Blut an.

Wie läuft ein Lakattest ab?
Ein Laktattest wird bei uns in der Praxis entweder auf dem Laufband oder auf dem Velo-Ergometer durchgeführt. Dabei wird die Belastung kontinuierlich gesteigert und die daraus resultierende Bildung und Anhäufung der Milchsäure gemessen. Daraus resultiert eine Laktat-Leistungskurve. Von dieser kann man die individuelle Ausdauerleistungsfähigkeit ablesen.

In der Praxis sieht dies so aus: Der Sportler, ausgerüstet mit einem Pulsgurt, wird stetig ansteigenden Belastungsstufen ausgesetzt. Jede Stufe wird zwischen 3 – 5 Minuten gehalten werden. Anschliessend an jede Stufe wird dem Sportler am Ohr einen Bluttropfen abgenommen, um den Laktatwert zu bestimmen. Sobald man die Schwelle erreicht, wo der Körper die gesamte von ihm selbst erzeugte Milchsäure nicht mehr verbrauchen kann, erkennt man einen deutlichen Anstieg der Laktatkonzentration im Blut. Genau dieser Punkt und zugleich die gemessene Pulsfrequenz ergibt eine wichtige Grösse für die weitere Trainingsplanung. Die Schwelle wird umso später erreicht, je besser ein Sportler trainiert ist.

Sind Sie interessiert einen solchen Test zu machen, um Ihren aktuellen Fitnessstand unter die Lupe zu nehmen und gegebenenfalls anschliessend Ihre Trainingspläne daran anzupassen? Dann greifen Sie zu: Die ersten 5 Testpersonen haben die Möglichkeit von der einmaligen Chance zu profitieren. Sie bezahlen nur CHF 80.00 statt CHF 150.00, führen einen vollständigen Laktatstufentest (ca. 1.5 h) durch und bekommen anschliessend daran erst noch eine komplette ausgedruckte Auswertung. Ebenfalls darin inbegriffen ist eine Beratung für das weitere Training.

Ich möchte profitieren

admin2017-07-11T17:19:13+02:0003.04.2017|

Ähnliche Beiträge

Der Bundesrat will eine Tarifkürzung? Wir wehren uns dagegen!
Der Bundesrat will eine Tarifkürzung? Wir wehren uns dagegen!
Gallerie

Der Bundesrat will eine Tarifkürzung? Wir wehren uns dagegen!

Wir suchen dich!!!
Wir suchen dich!!!
Gallerie

Wir suchen dich!!!

NEU: SENSOPRO bei uns in Bubikon
NEU: SENSOPRO bei uns in Bubikon
Gallerie

NEU: SENSOPRO bei uns in Bubikon

Ariane Bättig verstärkt unser Team
Ariane Bättig verstärkt unser Team
Gallerie

Ariane Bättig verstärkt unser Team

GLA:D® Schweiz Arthrose Programm
GLA:D® Schweiz Arthrose Programm
Gallerie

GLA:D® Schweiz Arthrose Programm

Corona-Verhaltensregeln in unserer Praxis
Corona-Verhaltensregeln in unserer Praxis
Gallerie

Corona-Verhaltensregeln in unserer Praxis

Normalbetrieb ab dem 27. April 2020
Normalbetrieb ab dem 27. April 2020
Gallerie

Normalbetrieb ab dem 27. April 2020

Bundesrat ruft Notlage aus
Bundesrat ruft Notlage aus
Gallerie

Bundesrat ruft Notlage aus

Svenia Trüb
Svenia Trüb
Gallerie

Svenia Trüb

Schwingung im Abo
Schwingung im Abo
Gallerie

Schwingung im Abo

Kinesio Tape – Was ist es und wofür wird es gebraucht?
Kinesio Tape – Was ist es und wofür wird es gebraucht?
Gallerie

Kinesio Tape – Was ist es und wofür wird es gebraucht?

Leukotape
Leukotape
Gallerie

Leukotape

Schwindel- und Vestibulartherapie
Schwindel- und Vestibulartherapie
Gallerie

Schwindel- und Vestibulartherapie

Ich habe geschwollene Beine – habe ich ein Lymphödem?
Ich habe geschwollene Beine – habe ich ein Lymphödem?
Gallerie

Ich habe geschwollene Beine – habe ich ein Lymphödem?

Gewerbe bewegt 2019
Gewerbe bewegt 2019
Gallerie

Gewerbe bewegt 2019

Unsere neuen Mieter
Unsere neuen Mieter
Gallerie

Unsere neuen Mieter

Workout meets Spiraldynamik®
Workout meets Spiraldynamik®
Gallerie

Workout meets Spiraldynamik®

Dreidimensionale Skoliosetherapie nach Katharina Schroth
Dreidimensionale Skoliosetherapie nach Katharina Schroth
Gallerie

Dreidimensionale Skoliosetherapie nach Katharina Schroth

Weihnachtsaktion auf Gutscheine
Weihnachtsaktion auf Gutscheine
Gallerie

Weihnachtsaktion auf Gutscheine

Eva Steiner – Ab Januar 2019 neu im Team
Eva Steiner – Ab Januar 2019 neu im Team
Gallerie

Eva Steiner – Ab Januar 2019 neu im Team

Rückenbeschwerden
Rückenbeschwerden
Gallerie

Rückenbeschwerden

Kursausschreibung – Rückentraining
Kursausschreibung – Rückentraining
Gallerie

Kursausschreibung – Rückentraining

Kunstausstellung von Rhytm – Streetart
Kunstausstellung von Rhytm – Streetart
Gallerie

Kunstausstellung von Rhytm – Streetart

Rückblick auf den Spendenanlass für die Stiftung Chance für das kritisch kranke Kind
Rückblick auf den Spendenanlass für die Stiftung Chance für das kritisch kranke Kind
Gallerie

Rückblick auf den Spendenanlass für die Stiftung Chance für das kritisch kranke Kind

Spendenanlass für die Stiftung Chance für das kritisch kranke Kind
Spendenanlass für die Stiftung Chance für das kritisch kranke Kind
Gallerie

Spendenanlass für die Stiftung Chance für das kritisch kranke Kind

Save The Date – 1. September 2018
Save The Date – 1. September 2018
Gallerie

Save The Date – 1. September 2018

Die Balance zwischen Anstrengung und Entspannung
Die Balance zwischen Anstrengung und Entspannung
Gallerie

Die Balance zwischen Anstrengung und Entspannung

Vortrag – Wie kann ich mein Herzkreislaufrisiko günstig beeinflussen?
Vortrag – Wie kann ich mein Herzkreislaufrisiko günstig beeinflussen?
Gallerie

Vortrag – Wie kann ich mein Herzkreislaufrisiko günstig beeinflussen?

Verkaufsmaterial
Verkaufsmaterial
Gallerie

Verkaufsmaterial

Dry Needling bei Myofaszialen Schmerzpunkten
Dry Needling bei Myofaszialen Schmerzpunkten
Gallerie

Dry Needling bei Myofaszialen Schmerzpunkten

Copyright 2016 -2023 Physiotherapie ZüriOberland AG - Rosengartenstrasse 11 - 8608 Bubikon - Tel. 044 578 17 17 - Fax. 044 578 05 27 - info@physiotherapie-zo.ch | Alle Rechte Vorbehalten | Impressum
This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.
Toggle Sliding Bar Area

Newsletter Anmeldung

Hinterlassen Sie uns Ihre Koordinaten damit wir Sie per Email über Neuigkeiten informieren können.

Spamfilter Einstellungen!!!

Fügen Sie unsere Emailadresse info@physiotherapie-zo.ch und/oder Domain physiotherapie-zo.ch bei Ihrem Email Programm als sichere Absender-Adresse hinzu. So ist sichergestellt, dass unsere Emails bei Ihnen nicht im Spamordner verschwinden. Oftmals reicht es bereits, wenn die Emailadresse im Emailprogramm zu den Kontakten hinzugefügt wird. Wir empfehlen Ihnen, dies als erstes zu tun.

Da das Vorgehen jedoch bei jedem Email Programm unterschiedlich ist, haben wir hier eine Spamfilter Anleitung mit den gängigsten Email Programmen erstellt.

Page load link
Nach oben