Zum Inhalt springen
+41 44 578 17 17
FacebookE-MailInstagram
Physiotherapie ZüriOberland AG Logo Physiotherapie ZüriOberland AG Logo Physiotherapie ZüriOberland AG Logo
  • Physiotherapie ZüriOberland
  • Behandlungen und Ablauf
  • Team&Raum
  • Kontakt
  • Physiotherapie ZüriOberland
  • Behandlungen und Ablauf
  • Team&Raum
  • Kontakt
GLA:D® Schweiz Arthrose Programm

Ab April 2022 GLA:D® @ Physiotherapie ZüriOberland

GLA:D @ Physiotherapie ZüriOberland AG

Gerne möchten wir Sie informieren, dass wir ab dem 11. April 2022 das GLA:D® Schweiz Arthrose Programm bei uns in der Praxis anbieten.

Arthrose ist eine der häufigsten Erkrankungen in der Schweiz und weltweit.

Die Abkürzung GLA:D® steht für Good life with osteoArthritis in Denmark.

Es ist ein standardisiertes, evidenzbasiertes und praxiserprobtes Übungsprogramm mit individuellen Dosierungs- und Steigerungsmöglichkeiten.

Ziel von GLA:D® ist, Menschen mit Arthrose eine gute Lebensqualität zu ermöglichen.

Die Patientinnen und Patienten mit Knie-oder Hüftarthrose absolvieren nach drei Einzelsitzungen ein 6 wöchiges Programm, wo sie jeweils zweimal wöchentlich ein stündiges, evidenzbasiertes Training unter physiotherapeutischer Aufsicht in der Gruppe absolvieren. Zu Beginn des Programms findet zweimal eine stündige Schulung über das Krankheitsbild der Arthrose und die Therapiestrategie statt.

Die Trainings finden Montags und Donnerstags von 10.15 Uhr bis 11.15 Uhr bei uns in der Praxis statt. Die Gruppengrösse wird auf 5 Personen beschränkt, um eine optimale Betreuung der Patienten zu gewährleisten. Zum Schluss gibt es eine Abschlussuntersuchung inklusive Kurzbericht an den behandelnden Arzt, um die Fortschritte evaluieren zu können.

Wie Langzeitresultate von Dänemark gezeigt haben, verfügen Patienten nach Absolvierung des Programms über ausreichende Kompetenzen, um ihre Knie- und Hüftprobleme eigenhändig zu managen. Dies zeigen Langzeitresultate aus Dänemark nach 12 Monaten:

Schmerz, Gehfähigkeit und Lebensqualität waren nach 3 und 12 Monaten signifikant besser und verzeichneten keinen Abfall nach 12 Monaten.

Es können Patienten jeglichen Alters das Programm absolvieren. Voraussetzungen sind, dass sie die instruierten Übungen unter Supervision selbständig ausführen können.

Um am Programm teilnehmen zu können benötigen Sie eine physiotherapeutische Verordnung Ihres behandelnden Arztes über 2 Serien à 9 Sitzungen Physiotherapie. Es ist auch möglich als Selbstzahler am Programm teilzunehmen.

Bei allfälligen Fragen oder für ausführlichere Informationen stehen Ihnen Ariane Bättig oder Eva Steiner gerne zur Verfügung.

Wir würden uns freuen, sie bald bei uns in der Praxis im GLA:D® Arthrose Programm begrüssen zu dürfen!

admin2022-03-28T14:40:31+02:0028.03.2022|

Ähnliche Beiträge

Der Bundesrat will eine Tarifkürzung? Wir wehren uns dagegen!
Der Bundesrat will eine Tarifkürzung? Wir wehren uns dagegen!
Gallerie

Der Bundesrat will eine Tarifkürzung? Wir wehren uns dagegen!

Wir suchen dich!!!
Wir suchen dich!!!
Gallerie

Wir suchen dich!!!

NEU: SENSOPRO bei uns in Bubikon
NEU: SENSOPRO bei uns in Bubikon
Gallerie

NEU: SENSOPRO bei uns in Bubikon

Ariane Bättig verstärkt unser Team
Ariane Bättig verstärkt unser Team
Gallerie

Ariane Bättig verstärkt unser Team

Corona-Verhaltensregeln in unserer Praxis
Corona-Verhaltensregeln in unserer Praxis
Gallerie

Corona-Verhaltensregeln in unserer Praxis

Normalbetrieb ab dem 27. April 2020
Normalbetrieb ab dem 27. April 2020
Gallerie

Normalbetrieb ab dem 27. April 2020

Bundesrat ruft Notlage aus
Bundesrat ruft Notlage aus
Gallerie

Bundesrat ruft Notlage aus

Svenia Trüb
Svenia Trüb
Gallerie

Svenia Trüb

Schwingung im Abo
Schwingung im Abo
Gallerie

Schwingung im Abo

Kinesio Tape – Was ist es und wofür wird es gebraucht?
Kinesio Tape – Was ist es und wofür wird es gebraucht?
Gallerie

Kinesio Tape – Was ist es und wofür wird es gebraucht?

Leukotape
Leukotape
Gallerie

Leukotape

Schwindel- und Vestibulartherapie
Schwindel- und Vestibulartherapie
Gallerie

Schwindel- und Vestibulartherapie

Ich habe geschwollene Beine – habe ich ein Lymphödem?
Ich habe geschwollene Beine – habe ich ein Lymphödem?
Gallerie

Ich habe geschwollene Beine – habe ich ein Lymphödem?

Gewerbe bewegt 2019
Gewerbe bewegt 2019
Gallerie

Gewerbe bewegt 2019

Unsere neuen Mieter
Unsere neuen Mieter
Gallerie

Unsere neuen Mieter

Workout meets Spiraldynamik®
Workout meets Spiraldynamik®
Gallerie

Workout meets Spiraldynamik®

Dreidimensionale Skoliosetherapie nach Katharina Schroth
Dreidimensionale Skoliosetherapie nach Katharina Schroth
Gallerie

Dreidimensionale Skoliosetherapie nach Katharina Schroth

Weihnachtsaktion auf Gutscheine
Weihnachtsaktion auf Gutscheine
Gallerie

Weihnachtsaktion auf Gutscheine

Eva Steiner – Ab Januar 2019 neu im Team
Eva Steiner – Ab Januar 2019 neu im Team
Gallerie

Eva Steiner – Ab Januar 2019 neu im Team

Rückenbeschwerden
Rückenbeschwerden
Gallerie

Rückenbeschwerden

Kursausschreibung – Rückentraining
Kursausschreibung – Rückentraining
Gallerie

Kursausschreibung – Rückentraining

Kunstausstellung von Rhytm – Streetart
Kunstausstellung von Rhytm – Streetart
Gallerie

Kunstausstellung von Rhytm – Streetart

Rückblick auf den Spendenanlass für die Stiftung Chance für das kritisch kranke Kind
Rückblick auf den Spendenanlass für die Stiftung Chance für das kritisch kranke Kind
Gallerie

Rückblick auf den Spendenanlass für die Stiftung Chance für das kritisch kranke Kind

Spendenanlass für die Stiftung Chance für das kritisch kranke Kind
Spendenanlass für die Stiftung Chance für das kritisch kranke Kind
Gallerie

Spendenanlass für die Stiftung Chance für das kritisch kranke Kind

Save The Date – 1. September 2018
Save The Date – 1. September 2018
Gallerie

Save The Date – 1. September 2018

Die Balance zwischen Anstrengung und Entspannung
Die Balance zwischen Anstrengung und Entspannung
Gallerie

Die Balance zwischen Anstrengung und Entspannung

Vortrag – Wie kann ich mein Herzkreislaufrisiko günstig beeinflussen?
Vortrag – Wie kann ich mein Herzkreislaufrisiko günstig beeinflussen?
Gallerie

Vortrag – Wie kann ich mein Herzkreislaufrisiko günstig beeinflussen?

Verkaufsmaterial
Verkaufsmaterial
Gallerie

Verkaufsmaterial

Dry Needling bei Myofaszialen Schmerzpunkten
Dry Needling bei Myofaszialen Schmerzpunkten
Gallerie

Dry Needling bei Myofaszialen Schmerzpunkten

Leistungsdiagnostik
Leistungsdiagnostik
Gallerie

Leistungsdiagnostik

Copyright 2016 -2023 Physiotherapie ZüriOberland AG - Rosengartenstrasse 11 - 8608 Bubikon - Tel. 044 578 17 17 - Fax. 044 578 05 27 - info@physiotherapie-zo.ch | Alle Rechte Vorbehalten | Impressum
This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.
Toggle Sliding Bar Area

Newsletter Anmeldung

Hinterlassen Sie uns Ihre Koordinaten damit wir Sie per Email über Neuigkeiten informieren können.

Spamfilter Einstellungen!!!

Fügen Sie unsere Emailadresse info@physiotherapie-zo.ch und/oder Domain physiotherapie-zo.ch bei Ihrem Email Programm als sichere Absender-Adresse hinzu. So ist sichergestellt, dass unsere Emails bei Ihnen nicht im Spamordner verschwinden. Oftmals reicht es bereits, wenn die Emailadresse im Emailprogramm zu den Kontakten hinzugefügt wird. Wir empfehlen Ihnen, dies als erstes zu tun.

Da das Vorgehen jedoch bei jedem Email Programm unterschiedlich ist, haben wir hier eine Spamfilter Anleitung mit den gängigsten Email Programmen erstellt.

Page load link
Nach oben