Ab April 2022 GLA:D® @ Physiotherapie ZüriOberland
Gerne möchten wir Sie informieren, dass wir ab dem 11. April 2022 das GLA:D® Schweiz Arthrose Programm bei uns in der Praxis anbieten.
Arthrose ist eine der häufigsten Erkrankungen in der Schweiz und weltweit.
Die Abkürzung GLA:D® steht für Good life with osteoArthritis in Denmark.
Es ist ein standardisiertes, evidenzbasiertes und praxiserprobtes Übungsprogramm mit individuellen Dosierungs- und Steigerungsmöglichkeiten.
Ziel von GLA:D® ist, Menschen mit Arthrose eine gute Lebensqualität zu ermöglichen.
Die Patientinnen und Patienten mit Knie-oder Hüftarthrose absolvieren nach drei Einzelsitzungen ein 6 wöchiges Programm, wo sie jeweils zweimal wöchentlich ein stündiges, evidenzbasiertes Training unter physiotherapeutischer Aufsicht in der Gruppe absolvieren. Zu Beginn des Programms findet zweimal eine stündige Schulung über das Krankheitsbild der Arthrose und die Therapiestrategie statt.
Die Trainings finden Montags und Donnerstags von 10.15 Uhr bis 11.15 Uhr bei uns in der Praxis statt. Die Gruppengrösse wird auf 5 Personen beschränkt, um eine optimale Betreuung der Patienten zu gewährleisten. Zum Schluss gibt es eine Abschlussuntersuchung inklusive Kurzbericht an den behandelnden Arzt, um die Fortschritte evaluieren zu können.
Wie Langzeitresultate von Dänemark gezeigt haben, verfügen Patienten nach Absolvierung des Programms über ausreichende Kompetenzen, um ihre Knie- und Hüftprobleme eigenhändig zu managen. Dies zeigen Langzeitresultate aus Dänemark nach 12 Monaten:
Schmerz, Gehfähigkeit und Lebensqualität waren nach 3 und 12 Monaten signifikant besser und verzeichneten keinen Abfall nach 12 Monaten.
Es können Patienten jeglichen Alters das Programm absolvieren. Voraussetzungen sind, dass sie die instruierten Übungen unter Supervision selbständig ausführen können.
Um am Programm teilnehmen zu können benötigen Sie eine physiotherapeutische Verordnung Ihres behandelnden Arztes über 2 Serien à 9 Sitzungen Physiotherapie. Es ist auch möglich als Selbstzahler am Programm teilzunehmen.
Bei allfälligen Fragen oder für ausführlichere Informationen stehen Ihnen Ariane Bättig oder Eva Steiner gerne zur Verfügung.
Wir würden uns freuen, sie bald bei uns in der Praxis im GLA:D® Arthrose Programm begrüssen zu dürfen!